Heiligenhauser Karnevalsfreunde (HKF) oder "Hellijehüsjer Karnevalsfründe"
Gründung
Nach der Auflösung des Vereinsrings gab es 1985 – ein ganzes Jahr lang – keinen organisierten Karneval in Heiligenhaus. Ein wirklich unerträglicher Zustand. So kam es, dass zwei Mitglieder des ehemaligen Vereinsrings, Malermeister Werner Giersiefer als Vorsitzender der Interessengemeinschaft der Heiligenhauser Ortsvereine und Hauptschullehrer Johann Schmidt für den 18.10.1985 zur Vorbereitung der Gründung einer Karnevalsgesellschaft interessierte Heiligenhauser ins Café Heimann einluden. 16 Personen kamen. Ein Vorbereitungskomitee zur Gründung einer Karnevalsgesellschaft und zur Ausarbeitung einer Satzung wurde gebildet.
Am 06.11.1985 fand im Café Heimann die Gründungsversammlung der Heiligenhauser Karnevalsfreunde statt. Die Leitung hatte Werner Giersiefer, Johann Schmidt.war Protokollführer. Der zu gründenden Karnevalsgesellschaft traten 18 Personen bei: Karl Boese, Dieter Brüßel, Hans Jörg Camphausen, Bert Hallerbach, Josef Hemker, Manfred Klaas, Albert Kramer, Karl Kunz, Karl Josef Lingen, Hans Otto Lohmar, Lothar Lohmar, Heinz Pütz, Helmut Rembold, Günter Surmann, Karl Heinz Vierling, Josef Wester, Jürgen Wunderlich, Manfred Zilligen.
Ein Vorstand mit dem ersten Vorsitzenden Josef Hemker wurde gewählt. Die von dem Satzungskomitee vorbereitete Vereinssatzung wurde beschlossen und der Verein zum Vereinsregister angemeldet.
1985: Prinz: Kinderprinz Michael (Pütz)
Motto: Mir fange widd’r klein an
1986: Prinz: Dieter I (Brüßel), Prinzenführer: Helmut Rembold
Gefolge: Albert Kramer, Erich Perder jun., Karl Kunz, H. G. Kettwig, Josef Hemker, Heike Brüßel, Michaela Brüßel,
Sitzungsleiter: Konrad Rottländer, Motto: Wir wollen Brücken schlagen
1988: Prinz: Fred I (Otten), Prinzenführer: Helmut Rembold
Gefolge: Lothar Lohmar, Udo Steinbach, Dieter Wielpütz, Hanno Mleczak, Winfried Wehner, Helmut Sicking, Heike Brüßel, Silke Schultz
Sitzungsleiter: Bert Hallerbach, Motto: Janz Hellijehüsche steht om Kopp kutt erop, kutt erop, kutt erop
1989: Prinz: Dieter II (Höfer), Prinzenführer: Josef Hemker
Gefolge: Paul Wermelskirchen, Heinz Pütz, Werner Rottländer, Heinrich Trompetter, Peter Kierdorf, Wolfgang Houben, Simone Höfer, Simone Wollenweber
Sitzungsleiter: Bert Hallerbach, Motto: Leev Müsje – kutt nom Hellijehüsje
1990: Prinz: Paul II (Wermelskirchen), Prinzenführer: Bert Hallerbach
Gefolge: Helmut Wermelskirchen, Heinz Pütz, Adolf Schmidt, Wolfgang Jacobs, Werner Rottländer, Heinz Strässer, Simone Höfer, Simone Wollenweber
Sitzungsleiter: Bert Hallerbach, Motto: Tätü Tata - uns’ Feuerwehr wird 100 Jahr
Bezug: 100-jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenhaus (älteste Wehr der Stadt Overath)
1991: Prinz: Heinz III (Pütz), Prinzenführer: Albert Kramer
Gefolge: Uwe Esser, Josef Jacobs, Dietmar König, Bernhard Falk, Heinz Werner Thiele, Simone Höfer, Simone Wollenweber
Sitzungsleiter: Bert Hallerbach, Motto: Fleje och de Panne weg, mer blieve trotzdem jeck!
Bezug: Der Sturm Wiebke hatte im Vorjahr den Pfarrsaal abgedeckt.
Der Karnevalszug 1991 wurde ein Opfer des Golfkrieges. Der Höhepunkt der 5. Jahreszeit fiel für Prinz Heinz III aus. Deshalb wurde Heinz III für die Session 1992 erneut nominiert. Er ist der erste und bisher einzige Prinz für zwei Sessionen in Heiligenhaus.
1992: Prinz: Heinz III (Pütz), Prinzenführer: Albert Kramer
Gefolge: Uwe Esser, Josef Jacobs, Dietmar König,Bernhard Falk, Heinz Werner Thiele, Simone Höfer, Simone Wollenweber
Sitzungsleiter: Bert Hallerbach, Motto: Hellijehüsje im Jubeljohr – d’r alte Prinz is widder do
1993: Prinz: Winfried I (Wehner), Prinzenführer Josef Hemker
Gefolge: Helmut Sicking, Rainer Radermacher, Hans Wester, Helmut Wermelskirchen, Lothar Lohmar, Richard (Dick) Field, Bernd Wohlfeil, Ruth Schmidt, Silvia Joppin, Marion Eigendorf
Sitzungsleiter: Bert Hallerbach, Motto: Dä Hellijehüsjer Jeck hät et Hätz om rechte Fleck
1994: Prinz: Karl–Heinz IV (Remmel), Prinzenführer: Konrad Rottländer
Gefolge: Jürgen Henrichs, Rolf Schubert, Uwe Vollberg,Uwe Esser, Hans-Rainer Hammes, Manfred Siebel, Hans-Otto Mortler, Bettina Minkus, Tanja Schulz
Sitzungsleiter: Bert Hallerbach, Motto: Juppheidi, Juppheida, Karneval feiern wir seit 40 Jahr
Bezug: Straßenkarneval in Heiligenhaus seit 1954
1995: Prinz: Manfred II (Siebel), Prinzenführer: Albert Kramer
Gefolge: Karl-Heinz Remmel, Ulrich Neuhaus, Hans Grützenbach, Ewald Grützenbach, Volkhard Allenhof, Günter Stein, Karl-Heinz Fischer, Carmen Thiele, Mareike Albert
Sitzungsleiter: Albert Kramer, Motto: Spass an d’r Freud hät nömmer nit jereut
1996: Prinz: Helmut I (Wermelskirchen), Prinzenführer: Josef Hemker
Gefolge: Manfred Fröhlich, Horst Scholz, Karl-Heinz Höller, Heinz Pütz, Udo Giersiefer, Paul Wermelskirchen, Marita Spitz, Patricia Döhmer,
Sitzungsleiter: Bert Hallerbach, Motto: Neue Brunnen, neue Glocken – Heiligenhaus ist von den Socken
1997: Prinz: Lothar I (Lohmar), Prinzenführer: Josef Hemker
Gefolge: Jürgen Wunderlich, Hans-Gerd Lieth, Richard (Dick) Field, Rolf Schmidt, , Bernd Vogel, Jürgen Guter, Frank Lohmar, Wolfgang Jacobs Stefanie Wehner, Patrizia Labunger
Sitzungsleiter: Bert Hallerbach, Motto: 11 Jahre auf der Narrenleiter, es geht munter immer weiter
Bezug: Die Heiligenhauser Karnevalsfreunde bestehen 11 Jahre
1998: Prinz: Uli I (Hellenbach), Prinzenführer: Manfred Siebel
Gefolge: Klaus Remmel, Roland Roth, Volkhard Allenhof, Achim Hansen, Thomas Wester, Hans Peter Teusch, Dieter Laudenberg, Julia Siebel, Christiane Hamm
Sitzungsleiter: Bert Hallerbach, Motto: Nach 30 Jahren Probelauf der HSV ganz oben auf
Bezug : 30-jähriges Bestehen des Heiligenhauser Sportvereins
1999: Prinz: Rolf I (Schubert), Prinzenführer: Uwe Vollberg
Gefolge: Peter Funken, Hans Wendlar, Jürgen Hey, Herbert Becker, Jürgen Henrichs, Bernd Hass, Uwe Esser, Udo Stötzel, Sabrina Wester, Tanja Boese,
Sitzungsleiter: Bert Hallerbach, Motto: Ob Euro oder Rubel, beim HKF ist im Trubel
2000: Prinz: Uwe I (Esser), Prinzenführer: Helmut Rembold
Gefolge: Dietmar König, Udo Steinbach, Hanno Mleczak, Josef Hasberg, Martin Kramer, Hans-Peter Giersiefen,Bernd Schirmer, Axel Deutschendorf, Mario Funken, Vanessa Klug, Verena Klug
Sitzungsleiter: Bert Hallerbach, Motto: Wat jücke uns 2000 Johr der HKF fiert jedes Johr
2001: Prinz: Lothar II (Blatt), Prinzenführer: Martin Dickmann
Gefolge: Angelo Pasquarelli, Georg Hasberg, Achim Hamm, Mario Funken, Wolfgang Stürmer, Hanno Mleczak, Wolfgang Höfer, Martin Rottländer, Klaus Bode, Sabine Schubert, Christiane Hamm
Sitzungsleiter: Bert Hallerbach, Motto: Mit Trum, Tröt und Saxophon spielen die Clowns 11 Jahre schon!
Bezug: 11-jähriges Bestehen der Musikalischen Clowns des HKF
2002: Prinz: Jürgen I (Wunderlich), Prinzenführer: Martin Dickmann
Gefolge: Frank Lohmar, Wolfgang Jacobs, Lothar Lohmar, Erich Perder, Ralf Schmidt, Rainer Wunderlich, Bernd Vogel, Udo Stötzel, Jürgen Guter, Patrizia Labunger, Sabine Wirtz
Sitzungsleiter: Bert Hallerbach, Motto: 100 Jahre Sängerchor – Use Prinz singt do Tenor
Bezug: 100-jähriges Bestehen des Männergesangvereins Heiligenhaus
2003: Prinz: Kalle I (Thomae), Prinzenführer: Lothar Blatt
Gefolge: Gabi Steinbach, Monika Rembold, Bärbel Blatt, Monika Grützenbach, Daniel Wielage, Mario Funken, Doris Bielstein, Marianne Spitz, Michael Ernst, Waltraud Schönfelder, Gertrud Leiter, Anni Hense, Cornelia Tiehle
Sitzungsleiter: Bert Hallerbach, Lothar Blatt, Motto: Liebe Männer seid nicht sauer, Prinz Kalle steht auf Frauenpower
2004: Prinz: Achim I (Geißler), Prinzenführer: Josef Hemker
Gefolge: Oliver Wasser, Theo Dabrock, Norbert Cramer, Mario Funken, Dieter Lippmann, Mark Lippmann, Günter Wasser, Jürgen Michel, Mark Neigenfink, Manfred Steinbach, Christina Wasser, Jenny Miksch
Sitzungsleiter: Lothar Blatt, Motto: Die alten Germanen wunderts sehr, ihr Wegekeuz ein Kreisverkehr
Bezug: Eröffnung des Kreisverkehr in Heiligenhaus
2005: Prinzin: Walburga I (Funken), Prinzenführerin: Birgit Bähr
Gefolge: Simone Vierling, Christian Funken, Uschi Biada, Martina Funken, Dieter Karrasch, Diana Dreher, Sabine Pütz
Sitzungsleiter: Lothar Blatt,
Motto: Was Vater Toni vor 50 Jahren vollbracht 2005 die Tochter Walburga macht
Bezug: Prinzin Walburga ist die Tochter von Toni I (Lukas), 1955 der erste Prinzkarneval in Heiligenhaus.
2006: Prinz: Hanno I (Mleczak), Prinzenführer: Martin Dickmann
Gefolge: Mario Funken, Günther Hellenbach, Lothar Blatt, Udo Steinbach, Klaus Bode, Thorsten Rottländer, Andreas Lippmann, Martin Rottländer, Axel Deutschendorf, Björn Lohmar, Thomas Rottländer, Sonja Zylowski, Julia Siebel, Verena Lieth, Manuela Lieth
Sitzungsleiter: Lothar Blatt, Motto: Jetz weed in dä Schull jelehrt, wie mer Fastelovend fiert
Bezug: Prinz Hanno I ist Hausmeister in Schulen der Stadt Overath
2007: Prinz: Martin I (Dickmann), Prinzenführer: Lothar Blatt
Gefolge: Mario Funken, Christel Stürmer, Michael Heider, Bärbel Blatt, Norbert Wolff, Gertrud Leiter, Eberhard Sievers, Sabiene Wirtz, Lothar Barenburg, Liane Wolff, Daniela Wolff, Tanja Wolff
Sitzungsleiter: Lothar Blatt, Motto: 11 Johr Jott zo Ehr, 22 Johr sin mir Pläsir
2008: Prinz: Peter III (Funken), Prinzenführer: Rolf Schubert
Gefolge: Dieter Königs, Uwe Esser, Jürgen Michel, Jürgen Hey, Norbert Scherer, Dieter Porzberg, Berthold Albert, Toni Kalter, Uwe Vollberg, Bernd Schirmer, Mario Funken, Manja Michel, Lisa Funken, Sabrina Stötzel
Sitzungsleiter: Lothar Blatt, Motto: "40 Johr is dä HSV en Hit - jetz mät hä sich om Rasen fit"
2009: Prinzin: Gabi I (Kehrig), Prinzenführer: Martin Dickmann
Gefolge: Christoph Kehrig, Birgit Bär, Dirk Habel, Gertrud Leiter, Alexander Klaas, Oliver Kehrig, Michael Wagner, Gaby Steinbach, Tobias Kehrig, Justine Funken, Walburga Funken, Josef Hemker, Barbara Funken
Sitzungsleiter: Lothar Blatt, Motto: "Es dä Pfarrsaal eimol fott, jeiht dat ganze Dorf kapott."
2010: Prinz: Martin II (Fischer), Prinzenführer: Lothar Blatt
Gefolge: Jürgen Waßer, Andreas Fischer, Thorsten Rottländer, Björn Lohmar, Andreas Lippmann, Andreas Schwarz, Gereon Fischer, Thomas Rottländer, David Pape, Christoph Siebel,Nadja Bäßler, Melissa Wester, Marina Bäßler, Lisa Franken
Sitzungsleiter: Lothar Blatt, Motto: "2 x 11 Johr Ramba Zamba, spillen de Clowns uns hück de Samba"
2011: Prinz: Martin III (Rottländer), Prinzenführer: Andreas Schwarz
Gefolge: David Becher, Alexander Klaas, Volker Klein, Nico Lerche, Reiner Wunderlich, Mario Funken, Jörg Bohnhorst
Sitzungsleiter: Lothar Blatt, Motto: "25 Johr hätt uns nix jereut, wigger jeiht et met vill Freud !"
2012: Prinz: Jürgen II (Michel), Prinzenführer: Dieter Lippmann
Gefolge: Lothar Blatt, Norbert Cramer, Theo Dabrock, Peter Grosser, Ralf Henschler, Dietmar König, Karlheinz Lippmann, Marc Lippmann, Günter Wasser, Mario Funken, Julia Kümmeler, Manja Michel
Sitzungsleiter: Lothar Blatt
Motto: Der Pfarrsaal is jetz widder op - et janze Dörp steiht vür Freud op däm Kopp
2013: Puppenprinz: Jupp I ()
In der Session 2013 hatte Heiligenhaus keinen Prinzen und kein Motto. Dennoch zogen die Heiligenhauser Karnevalsfreunde durch die Säle der Stadt.
Sitzungsleiter (Prunksitzung): Lothar Blatt, Motto: 111 Johr MGV, fiere mer met vill Radau.
2014: Prinzin: Christel I (Stürmer), Prinzenführer Lothar Blatt
Gefolge: Hanno Mleczak, Martin Lanzrath, Jürgen Ahrensmann, Ben Stürmer, Florian Luppus, Wolfgang Stürmer, Klaus-Dietmar Menz, Bärbel Blatt, Gabi Schulz, Gertrud Leiter, Martin Dickmann, Theo Dabrock, Andrea Huppertz, Isabell Luppus, Theresa Sienz.
Sitzungsleiter (Prunksitzung): Lothar Blatt
Motto: Mir Jecke jonn jetz ob et janze, uns Prinzin löös de Stääne danze !